Stiftungsversammlung am 1.2.2023
Stiftungsversammlung am Donnerstag, 5. Februar 2025 im kath. Gemeindehaus Baienfurt
Der Stiftungsratsvorsitzende Josef Wurm konnte unter den Gästen/Stiftern den Bürgermeister, Günter A. Binder begrüßen.
Er erinnerte an die Gründung der Bürgerstiftung im Dezember 2011. Damals spendeten
109 Stifter zusammen rund 119.650 €. Inzwischen habe man 17 Zustifter bekommen.
Seit 2011 bis heute konnten 113.000 € Spenden eingenommen werden. Für verschiedene Projekte wurden rund 83.000 € ausgegeben. Das größte Projekt sei der „Soziale Fahrdienst“.
Er bedankt sich bei allen Fahrer/innen im Sozialen Fahrdienst, die immer mit ihren eigenen Pkw’s und großem zeitlichen Aufwand ehrenamtlich fahren, beim Kassier und insgesamt beim Vorstand für die geleistete Arbeit.
Der Vorstandsvorsitzende Robert Wiedemann bezeichnete 2024 als ein recht positives Jahr für die Bürgerstiftung. Sie hatte gute Einnahmen und konnten folglich auch einiges bewirken.
Der neun Jahre alte Bürgerbus hatte kurz vor dem Austausch noch eine kostspielige Reparatur welche ein dickes Minus in der Jahresrechnung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs verursacht habe.
Erfreulich war dann, dass zu Beginn des vergangenen Jahres vom Sponsor, der Firma RS-Farbroller, Herrn Gaugel ein Neufahrzeug gestellt wurde, welches dann gleich kräftig genutzt wurde.
Der Soziale Fahrdienst laufe hervorragend. Im vergangenen Jahr seien es 434 Fahraufträge und 8.102 km gewesen, die für die Mitbürger gefahren wurden. Hervorzuheben sei, dass nicht nur über 99 % der angefragten Fahrleistungen erfüllt wurden, sondern dass auch sehr schnell eine angefragte Fahrt von den Fahrerinnen und Fahrern angenommen wurde, die Fahrgäste also nicht lange im ungewissen waren, ob sich eine Fahrerin oder ein Fahrer findet.
An Fördergeldern und Unterstützungen sind im vergangenen Jahr so viel wie noch nie ausgegeben worden.
Die größte Ausgabe sei die Beschaffung eines Klaviers für die Gemeindehalle gewesen. Die frühere Mehrzweckhalle ist vor über 20 Jahren grundlegend saniert und zur Festhalle umgebaut worden - und sie wartet seither auf ein Klavier. Die Übergabe soll am Mittwoch, den 12. März abends um 19 Uhr sein.
Unterstützungen gab es in acht Fällen für Vereine, die Schule, die Schulsozialarbeit, den Jugendtreff, das Pflegeheim und die Musikschule in Einzelbeträgen zwischen 100 und über 1.000 Euro. Insgesamt habe die Bürgerstiftung im vergangenen Jahr fast 15.000 Euro ausgeschüttet. Weitere 2.500 Euro seien zugesagt worden.
Die Bücherkiste am Marktplatz erfreute sich großen Zuspruchs. Er berichtete auch von einer Vorleseveranstaltung mit der Achtalschule auf dem Marktplatz, die wetterbedingt kurzfristig ins Foyer der Gemeindehalle verlegt werden musste.
Das Vorstandsmitglied Florian Fitzel berichtete über den Jahresabschluss 2024 der Stiftung mit einem sehr positiven Abschluss. Der Stiftungsrat habe auch für das Jahr 2024 die Finanzen überprüft und eine ordnungsgemäße Buchführung bestätigt.
Bei der Neuwahl der Stiftungsräte sind wieder die bisherigen Vertreter gewählt worden, mit Ausnahme von Uwe Hertrampf, der aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtete. Ihm galten die besten Genesungswünsche.
Bürgermeister Günter A. Binder bedankt sich im Namen der Gemeinde beim Stiftungsrat und beim Vorstand für die geleistete Arbeit. Er hebt insbesondere die jüngsten Beschlüsse zu Unterstützungen hervor, zum Einen für die Typisierungsaktion für Knochenmarkspender, zum anderen für eine kinderreiche Familie in der Gemeinde, beides sehr wertvolle Entscheidungen für die er sich bedanke.
Neu gewählter Stiftungsrat
neu gewählt: Richard Birnbaum, Susanne Horn und Nico Habnitt-Wölfle